Skip to main content

FC Perlen-Buchrain

Die vermessene Idee, im kleinen Papiermacherdorf von Perlen, den ersten Landclub der Region Innerschweiz auf die Beine zu stellen, war wohl im Kopfe von Simon Kern entstanden. Er darf daher als eigentlicher Vater des FC Perlen bezeichnet werden. Es waren mutige Männer, die sich damals dem Kämpfer Simon Kern anschlossen. Fussball, das war vielleicht ein Sport für verdorbene „Städter“, aber nicht für seriöse Männer vom Lande. Allen gegenwärtigen und voraussehbaren Schwierigkeiten zum Trotz fand am 8.08.1920 im damaligen Restaurant Bättig (ehemals Bütte) in Perlen die sogenannte „Initiativsitzung“ statt und bereits am 17.09.1920 wurde der Beitritt zum IFV beschlossen, wo der FC Perlen als 8. Mitglied (!) freudig aufgenommen wurde. Die eigentliche Gründungsfeier fand am 28.11.1920 statt.Die erste Saison 1920/21 war noch wenig ermutigend: von 26 Spielen konnten lediglich 7 Spiele gewonnen werden, zwei Unentschieden und insgesamt 17 Spiele gingen verloren. Im Jahre 1933 wurde die Juniorenabteilung gegründet, welche bereits 5 Jahre später den Meistertitel errangen. Als Höhepunkt in der Vereinsgeschichte darf der Aufstieg in die höchste regionale Spielklasse im Jahre 1937 bezeichnet werden. Während den Kriegsjahren ruhte dann das Geschehen des FC Perlen und der Fussballplatz wurde als Kartoffelacker benötigt. Nach 6-jährigem Unterbruch wurde der Meisterschaftsbetrieb wieder in der 4. Liga aufgenommen. 1948 gelang der Aufstieg in die 3. Liga. In dieser Zeit waren die fehlenden Finanzen ein arges Problem. Zur Beschaffung von Dresshosen, mussten in den 50-iger Jahren insgesamt 4 Vorstandssitzungen abgehalten werden. Im Jahre 1955 wurde der FC Perlen Gruppensieger und erreichte die Aufstiegsspiele zur 2. Liga, ohne jedoch den Aufstieg zu realisieren. Als erster Landclub erhielt der FC Perlen im Jahre 1957 eine Flutlichtanlage.

Kontakt

  • Name Herbert Ehrenbolger
  • Funktion Präsident
  • Adresse Pilatusstrasse 18
  • PLZ / Ort 6033 Buchrain

Zu finden in:

Buchrain | Fussball