KammerHarmonie Luzern
Die “KammerHarmonie Luzern“, mit Sitz in Ebikon, wurde im März 2001 von Harmut Harnisch gegründet. Sie hat sich der Anfang des achtzehnten Jahrhunderts beginnenden Tradition der Harmoniemusik verschrieben.
Von je zwei Flöten, Oboen, Klarinetten, Hörnern, Fagotten und einem Kontrabass, werden Kompositionen vom Beginn des achtzehnten Jahrhunderts bis zur Moderne, vom Trio bis zur Maximalbesetzung und darüber hinaus, vom Original bis zu dessen Bearbeitung „für die Harmonie“, in wechselnden Besetzungen zu Gehör gebracht.
“Luzern“ steht für den Kanton aus dem die Mitglieder kommen, aber gleichermassen für das Hauptanliegen des Ensembles: In der Zentralschweiz beheimatet, ist es vor allen Dingen hier tätig, wird aber auch über diese regionalen Grenzen hinaus wirksam.
Zielsetzung ist neben eigenen Konzerten, eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Kulturträgern im Innerschweizer Raum. Engagements zu privaten und gesellschaftlichen Anlässen sind möglich.
Die Probenarbeit wird von verschiedenen Mentoren betreut, bisher: Jakob Hefti, Solohornist des Tonhalleorchesters Zürich, Berhard Röthlisberger, Klarinettist des Luzerner Sinfonieorchesters.
Streichorchester, die gelegentlich Programme mit Bläsern realisieren möchten, sind mit uns bestens beraten: eingespieltes Team, intonations- und stilsicher, günstige Konditionen. Chören bieten wir Schuberts "Deutsche Messe" in der Originalfassung für gem. Chor und Bläser. Repertoirerweiterung im Aufbau.
Kontakt
- Name Harmut Harnisch
- Funktion Präsident
- Adresse Schachenstr. 17
- PLZ / Ort 6030 Ebikon