Schindler Kulturstiftung Nidwalden
Beschreibung
Förderung des Nidwalder Kulturschaffens
Die  Stiftung fördert kulturelle und kulturwissenschaftliche Arbeiten durch  die Zuwendung von Anerkennungspreisen, Ankauf von Werken und finanzielle  Unterstützung des Schaffens.
Sparten: 
Bildende Kunst, Denkmalpflege, Film - Video, Gestaltung, Literatur, Musik, Spartenübergreifendes, Tanz, Theater.
Förderungsart: 
Der  "Johann-Melchior-Wyrsch"-Preis bzw. der Anerkennungs- und Förder-Preis  wird in unregelmässigen Abständen verliehen; die durchschnittliche  Preissumme beträgt um Fr. 24'000.-, die Höhe der Einzelzuwendungen liegt  meist zwischen Fr. 2'000.- und Fr. 10'000.-. Die Ankäufe der Stiftung  gehen ins Eigentum des Kantons Nidwalden über.
Im Jahre 2004 zeichnet  die Stiftung erstmals Arbeiten von Maturandinnen und Maturanden des  Kollegiums St. Fidelis aus. Die Stiftung will künftig auch einen Akzent  auf das kulturelle und wissenschaftliche Schaffen junger Menschen setzen  und somit den Geist der Kreativität und Innovation fördern.
Bezugsort: 
Kanton Nidwalden.
Zielgruppe: 
Nidwaldner Kantonseinwohnerinnen und -einwohner sowie auswärts wohnende Nidwaldner Bürgerinnen und Bürger.
Kontakt
- Name: Dr. med. Hugo Ziswiler
 - Funktion: Kontaktperson
 - Adresse: Seestrasse 55
 - PLZ / Ort: 6052 Hergiswil NW
 - Telefon: +41 41 630 19 17
 - Fax: +41 41 632 85 45
 
                        