Hornussergesellschaft Heimiswil-Berg
Wenn auch die Gründungsprotokolle fehlen, dürfen wir annehmen, oder es gilt sogar als sicher, dass die Hornussergesellschaft Heimiswil-Berg auf ihr 100 jähriges Bestehen zurückblicken kann. Die Jahreszahl 1890 auf der zweiten Vereinsfahne, sowie auf dem ersten Foto
bezeugt dies auch.
Bei der Einweihung oben erwähnter Fahne im Jahre 1950 wurde ja zusätzlich noch das 60jährige Jubiläum gefeiert.
Der älteste Becher mit der Gravur „Schwing-Aelplerfest Zürich 1894“ deutet darauf hin, dass unsere Gesellschaft an diesem Fest teilgenommen hat. Nachforschungen beim Eidgenössischen Schwingerverband -gegründet 1895- ergaben leider auch keine konkreten Hinweise,
obschon übers Hornussen recht viel geschrieben ist, Heimiswil-Berg aber nirgends erwähnt wird.
23.1.1949 Die Anschaffung einer neuen Fahne wird diskutiert, aber auf später verschoben.
8.1.1950 Das Thema neue Fahne wird wieder aufgegriffen. Der Vorstand erhält den Auftrag
die Platzfrage für ein Fahnenweihhornussen zu prüfen. Wenn Ergebnis positiv, sofort mit Fahnenfabriken fühlung aufnehmen. Auch wird beantragt mit der neuen Fahne ein Gesellschaftsfoto zu machen
19.1.1963 Das Schwingfest wurde uns zugesprochen, so dass ein OK bestimmt werden musste. Um die Arbeit besser bewältigen zu können, schloss man sich mit den Kaltackerschützen zusammen. Dieses Fest, übrigens das erste Emmentalische mit Kränzen, war ein
voller Erfolg, auch finanziell. Die Gesellschaft konnte noch etliche Jahre davon profitieren.
18.1.1964 Es wurde beschlossen in Zukunft mit 2 Mannschaften die Meisterschaft zu spielen und auch mit Beiden je zwei Feste zu besuchen. Während dem diese Neuerung für die A keine wesentliche Veränderung brachte, konnte man bei der B einen richtigen Aufschwung
feststellen, der sich aber erst nach einigen Jahren bemerkbar machte. Die Bemühungen um ein eigenes Ries sind wieder gescheitert.
1979 Nach längerer Diskussion wird beschlossen in Zukunft die Einteilung
von A und B nach dem Jahresdurchschnitt vorzunehmen. Das heisst, die
ersten 19 spielen in der A und die übrigen in der B.
29.11.1980 Es wird beschlossen 1981 das 25 jährige Bestehen der B Mannschaft mit einem Jubiläumshornussen zu feiern
1990 Das 100 jährige Bestehen der Hornussergesellschaft wird gefeiert. Es werden im September 20 Mannschaften zum Jubiläum eingeladen
2014 wird für ein perfektes Spielfeld ein Rasentraktor angeschafft. Für das 125-jährige Jubiläum der Hornussergesellschaft schafft man eine Softshelljacke und ein Polo-Shirt mit dem
Aufdruck Heimiswil-Berg 1890 an. Die A-Mannschaft schafft nach einem mässigen Start in die Meisterschaft mit klarem Vorsprung den Wiederaufstieg in die NLA.
Kontakt
- Name Hornussergesellschaft Heimiswil-Berg
- PLZ / Ort 3412 Heimiswil
- Website http://www.hg-heimiswil-berg.ch