Skip to main content

Orchesterverein Bremgarten 

Der Orchesterverein Bremgarten wurde 1919 gegründet durch den Entschluss einiger Mitglieder des damaligen Kirchenorchesters, sich für das Interesse an weltlicher Musik zu einem Verein zusammenzuschliessen. Nebst der Darbietung von einigen Konzerten mit Werken der Klassik und der leichten Unterhaltungsmusik konzentrierte man sich bald auf die Operettenmusik. Zusammen mit den Chören von Bremgarten und talentierten Solisten wurden in den folgenden Jahren zahlreiche Operetten einstudiert, deren Aufführungen stark beachtet waren und ein grosses Publikum anzogen.
Im Jahre 1977 trennten sich die Wege zweier Hälften des Vereins, indem der Verein Operettenbühne Bremgarten entstand und sich andererseits der verbleibende Orchesterverein Bremgarten seither gemäss einem Beschluss der Generalversammlung fast ausschliesslich der klassischen Musik widmet. Das Spektrum der in den Konzerten dargebotenen Kompositionen reicht vom Barock bis zur gemässigten Moderne, wobei in den letzten Jahren sogar mehrere Uraufführungen von Werken von Schweizer Komponisten stattfanden. Werke mit reiner Streicherbesetzung wechseln sich ab mit Kompositionen, die eine symphonische Besetzung mit mehr oder weniger Bläsern benötigen. Gelegentlich gelangen auch kammermusikalische Werke zur Aufführung. Zu den Höhepunkten zählen die Konzerte, die zusammen mit befreundeten Chören durchgeführt werden können und meist kirchliche Musik auf dem Programm haben.

Seit 1980 leitet unser Dirigent Hans Zumstein das Orchester. Mit viel Geduld und seriöser Probenarbeit hat er in dieser langen Zeit das Orchester zu einem soliden Klangkörper gefestigt.

Kontakt

Zu finden in:

Bremgarten AG | Orchester