Skip to main content

Bergsteigergruppe GERO Gersau

Bergsteiger sind, wie jeder weiss, jene Menschen, die sich damit beschäftigen, auf hohe Berge zu steigen. Dies aus sehr verschiedenen Gründen. Da sind einmal unsere Bergführer, Meteorologen, Geologen, Glaziologen usw, welche in den Bergen ihren Beruf ausüben. Von Natur aus aufs engste mit den Bergen verbunden ist unsere Bergbevölkerung, Bergbauern, Älpler, Wildhüter, Hochwildjäger, Grenzwächter usw. Und da sind noch jene, die aus Liebe und Freude und zum Vergnügen auf die Berge steigen. Und um solche handelte es sich, welche sich am 12. März 1995 zur Gründungs-GV "Bergsteigergruppe GERO" im Restaurant Krone in Gersau trafen. Aber keine Angst, mit der Gründung dieser Gruppe war kein neuer Verein im Entstehen begriffen, da keine Statuten, Kasse und Protokolle geführt werden, denn sämtliche Geroaner/innen sind bereits Mitglied eines SAC ( Mythen oder Lägern). Der Schweizerische Alpenklub (SAC) stellt die erforderliche Infrastruktur - über 150 Clubhütten verteilt aufs ganze Alpengebiet, gut ausgebaute, markierte und gesicherte Hüttenwege & Routen, sowie Ausbildung und Rettungswesen usw. Zudem existieren noch rund 50 private Hütten, zu denen auch das Gratgädeli oberhalb Gersau zählt. All diese Unterkünfte stehen auch Nichtmitgliedern offen, es werden auch einfache Mahlzeiten und Getränke abgegeben. Bei der GERO handelt es sich kurz gesagt um Bergsteiger/innen mit dem Ziel, bereits Erreichtes zu festigen, weiterhin gemeinsame Bergtouren auszuführen, die Kameradschaft zu pflegen und ganz allgemein das Bergsteigen in Gersau weiter zu fördern. Bergsteigen ist nun einmal, wie kaum eine andere Sportart ein Gruppensport. Für Einzelgänger jedenfalls ungeeignet und gefährlich!

Kontakt

Zu finden in:

Gersau SZ | Alpensport