Schützengesellschaft Steinhausen
Die offizielle Gründung der Schützengesellschaft Steinhausen erfolgte  1650. Die aus der Schiesskommission hervorgegangene Schützengesellschaft  übernahm die von der Gemeinde angeordneten Pflichtübungen von der  vorgenannten Schiesskommission. Das erste Schützenhaus stand an der  Stelle wo sich heute das Elektrofachgeschäft Küng befindet. Geschossen  wurde damals richtung Freudenberg. Die Distanz wurde den örtlichen  Gegebenheiten angepasst. Die Schützengesellschaft baute im Jahre 1923  das heute noch bestehende Schützenhaus "Tann", das mit acht Scheiben  seinen Dienst bis 1977 tat. Das alte Schützenhaus wurde in Fronarbeit  teilweise renoviert und enthält heute nebst dem heimeligen  Schützenstübli auch eine Luftgewehranlage. Es dient den Aktivschützen  als Vereinslokal zur Pflege der Geselligkeit und Kameradschaft sowie als  Wintertrainingsmöglichkeit für das Kniendschiessen. Die  Schützengesellschaft Steinhausen schiesst seither in der  Gemeinschaftsanlage "Choller" in Zug. Die Zahl der Aktivmitglieder, also  diejenigen, welche das Schiessen als Sport über die obligatorische  Pflicht hinaus betreiben, liegt zur Zeit bei 32 Schützen. Diese  absolvieren pro Jahr 10 Wettkämpfe. Der Schütze mit der höchsten  Punktzahl wird als Jahresmeister erkoren. Gegen 250 Schützen absolvieren  alljährlich das Obligatorisch-Programm. Selbstverständlich erachten wir  es auch als Pflicht, jedes Jahr einen gut geführten Jungschützenkurs  durchzuführen. Eine ehrenvolle Selbstverständlichkeit besteht darin, im  Choller turnusgemäss zugeteilte, regionale Schiessanlässe zu  organisieren, wie das Lorzenverbandschiessen, das Veteranen und  Feldwettschiessen. 
VETERANEN
Gemäss VSSV zählt man ab 60  Jahren zu den Veteranen. Wir Veteranen sind sowohl Mitglieder der SG  Steinhausen, als auch Mitglieder des Verbandes Schweizerischer  Schützenveteranen (VSSV) Sektion Zug. Wir nehmen an der  Jahresmeisterschaft der SG-Steinhausen teil, sowie auch an den  Schiessanlässen der Zuger Veteranen, d.h. Einzelkonkurrenz,  Einzelmeisterschaft und Jahresschiessen. Es wird auch eine kleine,  interne Jahresmeisterschaft für Steinhauser Veteranen (Kombination  gewisser Resultate der Jahresmeisterschaft und der Veteranen-Schiessen)  durchgeführt.
Da wir oft mehr Zeit als unsere jüngeren Kollegen  haben, wird bei uns gerne diskutiert oder ein Jass geklopft. Auch die  Kameradschaft mit älteren Mitgliedern, die vielleicht nicht mehr  schiessen können, wird weiterhin gepflegt.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.
Kontakt
- Name: René Wild
 - Funktion: Präsident
 - Adresse: Bachmatte 16
 - PLZ / Ort: 6038Honau
 - Telefon: 041 450 28 78
 - Website: http://www.sgsteinhausen.ch
 
                        