Skip to main content

Schutzwaldpflege-Genossenschaft der Luzerner Rigi-Gemeinden Weggis

Ziel

Erhaltung und Förderung der Schutzwirksamkeit des Waldes vor Naturgefahren, insbesondere vor Steinschlag, Lawinen, Überschwemmungen und Übersarungen, Realisierung eines Schutzwaldpflegeprojektes mit finanzieller Unterstützung durch Bund, Kanton und Gemeinden in Zusammenarbeit mit der eidgenössischen Forstdirektion und dem kantonalen Forstamt, Zusammenschluss von rund 150 Waldbesitzern mit ausgeprägten Schutzwäldern in den Gemeinden Greppen, Vitznau und Weggis mit rund 850 Hektaren Wald, gemeinsame Pflege und Bewirtschaftung der Schutzwälder nach anerkannten Richtlinien für Arbeitssicherheit

Besonderes

Die Schutzwaldpflegegenossenschaft wurde 2000 gegründet Und ist dauerhaft für die Pflege und den Erhalt der Schutzfunktion des Waldes und des Waldökosystem als Ganzes in den Luzerner Rigi-Gemeinden zuständig. Die Tätigkeit der Genossenschaft umfasst Holzschläge und Jungwaldpflege, Sofortmassnahmen bei Natur- und Schadenereignissen, Wald-Wild Massnahmen, Instandhaltung und Ausbau von forstlichen Erschliessungsanlagen, Biodiversitätsprojekte (insbesondere in ausgeschiedenen Sonderwaldreservaten).

Kontakt

  • Name Daniel Schillinger
  • Funktion Präsident
  • Adresse Tannenbergstrasse 10
  • PLZ / Ort 6353 Weggis

Zu finden in:

Naturverein | Weggis