Wey-Zunft Luzern
Die Wey-Zunft Luzern wurde im Jahre 1925 gegründet und zählt zirka 110 aktive Zünftler.
Die Gründung
Die Wey-Zunft der Stadt Luzern entstand in der wechselvollen Zwischenkriegszeit als Reaktion auf das erlahmende Fasnachtsbrauchtum. Am Schmutzigen Donnerstag des Jahres 1925 zog statt des gewohnten Fasnachtsumzuges lediglich der Fritschiwagen durch die Strassen.
Einige Gewerbetreibende aus dem Wey-Quartier beschlossen in der Folge am Stamm im Restaurant Weinhof, selber aktiv zu werden. Innert vier Tagen bastelten sie in ihren Werkstätten einen ausgewachsenen Fasnachtsumzug zusammen und zogen damit am Güdismontag, dem 23. Februar 1925, durch die Stadt. Höhepunkt war ein Wagen, aus welchem dem Publikum alte Schuhe zugeworfen wurden. Damit sollte der Schuhhändler Jakob Spieler, Fritschivater 1925, verspottet werden, der es nicht geschafft hatte, einen Umzug zusammenzustellen.
Diese und andere Nummern brachten das in Luzern bisher kaum gepflegte satirische Element in die Strassenfasnacht, die vorher vor allem auf Schauumzüge gesetzt hatte. Nach ihrem ersten Erfolg beschloss die vorerst als «Zunft Wey» auftretende Gruppe, auch 1926 einen Umzug zu organisieren.
Am 2. Dezember 1927 gab sich die Gruppe Statuten und mutierte damit zum rechtlich anerkannten Verein, der sich fürderhin Wey-Zunft der Stadt Luzern nannte.
Kontakt
- Name Werner Rast
- Funktion Präsident
- Adresse Schulrain 6
- PLZ / Ort 6275 Hohenrain
- Website http://www.wey-zunft-luzern.ch