Zunft Witikon
Die verschiedenen Zunftruppen und Gremien:
- Vorsteherschaft
- Reitergruppe, die helvetischen Husaren
- Jungzöifter
- Kindergruppe
- Grenadiermusik
Am 28. Januar 1977 wurde der Gründungsverein Zunft Witikon ins Leben gerufen. Er vereinigte interessierte Witiker an einer Zunftgründung zu einer zielstrebigen Gemeinschaft. Zahlreiche Anlässe sorgten für ein zünftiges Leben und an unzähligen Sitzungen wurde die Vorbereitung zur Zunftgründung getroffen. Zu nennen sind hier die Herstellung der Kostüme, die Ausarbeitung der Satzungen und die Konsolidierung der Finanzen. Als Zunftlokale standen das Restaurant Elefant in Witikon, mit Zunftwirt René Elmer (1983) und für das Sechseläuten das Hotel Schweizerhof am Bahnhofplatz mit Zunftwirt Hans Ueli Strässle zur Verfügung.
Als Zunftspiel konnte die Grenadiermusik Zürich unter der Leitung von Musikdirektor René Stucki gewonnen werden. Es setzt sich aus Militärtrompetern zusammen und tritt in Kostümen der Beresinagrenadiere von 1812 auf. Beeindruckend sind der kernige Klang der reinen Blechkapelle und die imposanten Bärenfelltschakos der Musiker.
Am 14. November 1980 war es dann endlich soweit. Die Gründungsfeier konnte stattfinden. Im Alten Kirchlein fand ein Festakt statt, an dem die Zunftgründung formell vollzogen wurde. An diesem "Hauptbott Nr. 1" nahmen neben den "Witikern" gegen 80 geladene Gäste teil.
Kostümierung - ihr historischer Hintergrund
-------------------------------------------
Der Zöifter trägt am Sechsläuten ein Zunftkleid oder eine Tracht. So lauten die korrekten Bezeichnungen für das, was man im modernen Sprachgebrauch "Kostüm" nennt.
Die Zunft Witikon wählte als Thema für ihre Kostümierung die Zeit des "Empire", weil die Franzosenzeit (1798-1814) für Witikon eine besondere Rolle spielte. Damals wurde das kleine Dorf durch kriegerische Ereignisse unsanft aus dem Schattendasein herausgerissen.
Kontakt
- Name Andreas Bihrer
- Funktion Zunftmeister
- Adresse -
- PLZ / Ort -
- Website http://www.zunft-witikon.ch