Schweizerisches Institut für Hochbegabung GmbH
Unterstützung für intellektuell hochbegabte Kinder und Jugendliche und ihre Familien
Unser Institut setzt sich dafür ein, hochbegabte sowie weit überdurchschnittlich intelligente Kinder und Jugendliche zu unterstützen und gezielt zu fördern. Heutzutage ist eine solche Unterstützung in Bereichen wie Sport ebenso wie in Musik und Gestaltung weitgehend üblich – doch wollen wir das Thema noch stärker ins Bewusstsein rücken.
Durch Öffentlichkeitsarbeit möchte das Institut dazu beitragen, dass spezielle Begabungen im allgemeinen Denken genauso selbstverständlich werden. Hochbegabte Kinder und Jugendliche leiden häufig unter schulischer Unterforderung und können dadurch ernsthafte Begleiterscheinungen entwickeln, zum Beispiel depressive Verstimmungen, Verhaltensauffälligkeiten oder psychosomatische Beschwerden. Auch Schulverweigerung, schlechte Leistungen und Schulabbrüche treten auf.
Wir bieten direkte Unterstützung in Form von Abklärungen und Beratungen für Kinder an und vermitteln zudem Kontakte zu Fachpersonen in der Schweiz, auch ausserhalb unseres Bereichs.
Fortbildung für Lehrkräfte
Was können wir für Schülerinnen und Schüler mit hohem kognitivem Potenzial tun? Worum geht es beim hohen kognitiven Potenzial (HKP)? Wie erkennen wir Schülerinnen und Schüler mit HKP? Welche Bedürfnisse haben diese Schülerinnen und Schüler? Welche Angebote können wir ihnen machen?
Diese Fragen werden in kurzen Inputs, in Kleingruppenarbeiten und im Plenum gemeinsam erarbeitet.
Unsere Halbtages- und Ganztageskurse können flexibel als Abrufkurse gebucht werden und finden auf Wunsch in Ihrer Einrichtung statt. Wir berücksichtigen dabei gerne Ihre spezifischen Inhaltswünsche.