Skip to main content

Jugendmusik Oftringen-Küngoldingen

Von der Knabenmusik zur heutigen JMOK

1961 wurde die Knabenmusik Oftringen gegründet. 1963 hatte sie 30 Aktivmitglieder und 10 Anfänger. Dirigent dieses 40-köpfigen Corps war Adolf Zimmerli. 1965 wurde die Knabenmusik in «Jugendmusik Oftringen» (JMO) umgetauft. Von da an durften auch Mädchen ins Corps eintreten. Wer mitmachen wollte, musste sein Instrument jedoch selbst mitbringen. Durch finanzielle Unterstützung verschiedener Firmen und Gönner gelang es nach und nach Instrumente und später sogar eine Uniform zu kaufen. 1966 nahm die JMO am eidgenössischen Musiktag im Aargau teil. 1967 erhielt die Musik ihre eigene Fahne und erweiterte den Namen in Jugendmusik Oftringen-Küngoldingen (JMOK).
Adolf Zimmerli dirigierte 10 Jahre lang die JMOK. Ihm folgten Bruno Lüthy und Matthias Hartmann. Unter Hartmann wuchs die JMOK auf rund 100 Mitglieder. Nach seiner Stababgabe nahm die Zahl wieder ab. Der nachfolgende ständige Dirigentenwechsel führte dazu, dass die JMOK 1975 noch 28 Mitglieder zählte. Ruedi Studer machte aus der JMOK in den 90er Jahren wieder ein stattliches Corps. 1998 übergab er den Taktstock Giuseppe Di Simone, der bis heute die JMOK dirigiert. Unter Di Simone konnte das Corps etliche Erfolge verbuchen.
Die JMOK ist ein Verein mit gegenwärtig rund 60 Mitgliedern. Neben dem Corps und der Tambourengruppe, die die meisten Anlässe zusammen bestreiten, betreibt der Verein aktive Jungbläser- und Tambourennachwuchsausbildung.

Kontakt

  • Name Ryser Thomas
  • Funktion Präsident
  • Adresse Postfach
  • PLZ / Ort 4665 Oftringen
  • Telefon 062 751 21 02
  • Mobile 079 340 05 66

Zu finden in:

Oftringen | Musikverein