Pfadi Zofige
Die Pfadi Zofige, gegründet 1919, zählt rund 120 Mitglieder, welche von 30 Leiterinnen und Leitern betreut werden.
Sie gehört dem Kantonalverband Aargau an, der wiederum zur Pfadibewegung Schweiz (PBS) gehört.
In der Pfadi sollen die Kinder und Jugendliche etwas erleben, ihre Phantasie ausleben können und etwas lernen. Das Kind profitiert unbewusst, tut etwas für die Gesundheit, schult die Persönlichkeit, lernt im Team Verantwortung zu übernehmen um nur einige Punkte zu nennen. Um vertiefter auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingehen und altersgerechte Erlebnisse bieten zu können, sind unsere Mitglieder auf fünf Stufen verteilt.
Pfadistufen
Biberstufe: Biber, Mädchen und Knaben im Alter von 5-7 Jahre / Wahlspruch: Mit Freude dabei
Wolfstufe: Wölfe, Mädchen und Knaben im Alter von 7-11 Jahre / Wahlspruch: Öises Bescht
Pfadistufe: Pfadis, Mädchen und Knaben im Alter von 11-14 Jahre / Wahlspruch: Allzeit Bereit
Piostufe: Pios, Mädchen und Knaben im Alter von 15-16 Jahre / Wahlspruch: Zäme wiiter
Roverstufe: Rover, aktive und ehemalig Leiter*innen ab 17 Jahre / Wahlspruch Bewusst Handeln
Aktivitäten
Unsere Aktivitäten finden im Normalfall am Samstag Nachmittag statt. Meistens halten wir uns draussen in der Natur auf, ab und zu auch in der Stadt oder in unserer Pfadihütte. Einer der wichtigsten Bestandteile des Pfadijahres sind unsere Lager. Dazu gehören das Pfingstlager (PfiLa) welches 3 Tage dauert und das Sommer- oder Herbstlager (SoLa / HeLa) welches ein bis zwei Wochen dauert. Die Lager sind normalerweise stufengetrennt, die Piostufe begleitet meist die Pfadistufe. Alle fünf Jahre führen wir ein Abteilungslager (AbLa) durch. Am AbLa nehmen alle Stufen teil.
Weitere wichtige Pfadi Zofige Anlässe sind im Frühling die Frühlingsputzete. Alle Kinder und Leiter putzen mit Hilfe von freiwilligen Eltern und dem Altpfader Verein (APV) die Pfadihütte und Umgebung.
Beim nationalen Pfadi Schnuppertag wollen wir neue Pfadi Mitglieder gewinnen.
Am letzten Sonntag vor Weihnacht feiern wir immer mit allen Teilnehmenden und Eltern Waldweihnacht im Wald um die Pfadihütte und in der Hütte.
Quartalsprogramm / Anschlag
Jede Aktivität weicht von der Anderen ab (Zeit, Ort usw.). Das thematisch eingekleidete Quartalsprogramm gibt darüber Auskunft. Es wird an alle Mitglieder per Mail verschickt, ist auf unserer Homepage zu finden oder im Anschlagkasten an der Hauswand der Buchhandlung Mattmann.
Übertritt
Der Übertritt ist das Ende einer Stufe und somit auch der Beginn der neuen Stufe. Zum Beispiel treten die Biber mit 7 Jahre in die Wolfstufe über und die Wölfe mit 11 Jahren in die Pfadistufe.
Pfadihütte (Rosshimmel)
Die Pfadihütte wurde im Jahre 1949 erbaut, ihr Name lautet Rosshimmel. Die Pfadihütte gehört dem APV. Wir dürfen sie jedoch für alle Anlässe benützen.
Jahresbeitrag
Wir versuchen den Jahresbeitrag so niedrig wie möglich zu halten, damit alle die Möglichkeit haben, der Pfadi beizutreten. Trotzdem benötigen wir für die Aktivitäten Bastelmaterial oder sonstige Gegenstände und sind so auf Fr. 60.- pro Kind und Jahr angewiesen.
Versicherung
Grundsätzlich ist Versicherung Sache der Teilnehmer. Bei grossen Versicherungssummen verfügt jedoch die Pfadi Aargau über eine zusätzliche Versicherung.
Kleidung
Aufgrund der Aktivitäten im Freien ist empfehlenswert, dass das Kind stets dem Wetter entsprechende Kleider anzieht (Regenschutz, warme Jacke, etc.). Ebenso ist darauf zu achten, dass das Kind Kleider und Schuhe trägt, die schmutzig werden dürfen.
Pfadiname
Ihrem Kind wird die Möglichkeit geboten, unter fachkundiger Betreuung ausgebildeter J+S Leiter*innen zusammen mit andern Kindern Pfadi zu erleben. Erscheint Ihr Kind regelmässig an den Aktivitäten, so erhält es einen Pfadinamen (Vulgo). Ein Pfadiname soll mehr als nur ein Name sein, er ist ein Symbol für die Zugehörigkeit zu unserer Jugendorganisation und widerspiegelt eine Persönlichkeit. Der Pfadiname wird dem Kind nach seiner Pfaditaufe auf einer Urkunde überreicht.
Information
Unsere Homepage gibt Ihnen über vielerlei Auskunft. Für jedes Quartal planen die Leiter ein neues Programm (Quartalsprogramm) mit den Informationen zu den Aktivitäten. Einmal im Jahr erscheint der „Herold", welcher über das vergangene Jahr berichtet und alle wichtigen Adressen enthält. Gerne stehen die Abteilungsleitung oder Stufenleitung Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Kontakt
- Name Joel Brünisholz v/o Yellow
- Funktion Abteilungsleiter
- PLZ / Ort 4800 Zofingen
- Mobile 079 317 60 93
- Website http://www.pfadizofige.ch