Skip to main content

Fussballclub Kirchberg BE

Zwölf Fussballbegeisterte gründen im Oktober 1924 den Fussball-Club Kirchberg. Für Fr. 17.50 wird der erste Ball der Vereinsgeschichte angeschafft. In der damaligen Zeit eine riesige Summe für ein Freizeitvergnügen.
Als Klubfarben werden Orange und Schwarz gewählt.
Dank dem grossen Interesse kann 1925 bereits eine zweite Mannschaft gebildet werden.
Die Mitglieder roden und ebnen ein von der Gemeinde Kirchberg im Schachen zur Verfügung gestelltes Stück Land in Fronarbeit. So kommt der FCK zum ersten eigenen Spielfeld. Die 1. Mannschaft spielt in der 4. Liga.
1931–35 Innerhalb des FCKs wird ein Gesangsverein gegründet, was zeigt, dass die Geselligkeit im FCK gute Tradition ist und
schon immer einen hohen Stellenwert hatte. Zu Beginn der dreissiger Jahre verzeichnet der FCK monatlich mehrere Ein- und Austritte, wobei erstere überwiegen und bereits
eine dritte Mannschaft gemeldet werden konnte. In diese Zeit fällt auch die erste Vereinsreise der Geschichte nach Brig.
1936–45 Erstmals wird eine Juniorenmannschaft
gemeldet. Gleichzeitig schliessen sich die Gründungsmitglieder zur ersten Seniorenmannschaft zusammen. Innerhalb des FCKs wird eine Leichtathletiksektion gegründet.
In den Kriegsjahren leiden auch die Vereinsaktivitäten. Viele Mitglieder haben Militärdienst zu leisten. 20 Jahre nach der Gründung, kann der erstmalige Aufstieg in die 3. Liga, unter dem Trainer Rudolf Scheidegger, gefeiert werden.
Erstmals wird 1947 ein Lotto durchgeführt. Zum 25-Jahr-Jubiläum gelingt der erstmalige Aufstieg in die 2. Liga. Trainer der damaligen Erfolgsmannschaft war Heinrich Kägi.
Die Gemeinde übergibt dem FCK den neuen Sportplatz zur Benützung.
Bereits damals hatte jedes Mitglied Frondienst von 30 Stunden zu leisten. Allerdings wurde dieser Einsatz noch mit 15 Rappen pro Stunde entschädigt.

Kontakt

Zu finden in:

Kirchberg BE | Fussball