Jodlergruppe Schafhausen
Vor mittlerweile fast 44 Jahren (Sommer 1976) ist im Amtsanzeiger ein Inserat erschienen, in welchem gesangsfreudige Frauen und Männer zur Gründung eines Jodlerchörlis gesucht wurden. Diesem Aufruf sind zehn Frauen und Männer gefolgt. Nach etlichen Vorgesprächen fand bereits am 09. Dezember 1976 im Restaurant Rössli Schafhausen die Gründung statt. Mit dabei war auch Werner Wittwer aus Sumiswald welcher als Dirigent verpflichtet werden konnte. Als erster Präsident amtete Johan Niederhauser aus Hasle-Rüegsau. Da in Hasle-Rüegsau bereits zwei Jodlerklubs beheimatet waren, beschloss man sich ausserhalb ein Übungslokal zu suchen, wir wurden fündig im Restaurant Rössli Schafhausen. Nahe liegend war nun dem neuen Verein den Namen Jodlergruppe Schafhausen zu geben.
Die erste Übung fand am 13. Januar 1977 statt. Als erstes Lied wurde "Alpzyt" von Emil Herzog einstudiert. Durch viel Werbung konnten bald neue Mitglieder gewonnen werden. Bald waren wir ein stattliches "Trüppchen", welches bereits am 01. August 1977 seinen ersten offiziellen Auftritt an der Bundesfeier feierte.
An der ersten Hauptversammlung im Februar 1978 wurde beschlossen ein Gründungskonzert durchzuführen. Dies fand gemäss Entscheid am 15. April 1978 statt. Als Göttiklub stand uns der Jodlerklub Grauholz aus Mattstetten zur Seite. Ebenfalls wurde genehmigt, dass man dem BKJV und der Unteremmentalischen Jodlervereinigung beitritt. Dank diesem Entscheid durften wir am 24. September 1978 erstmals an einen Jodlertreffen teilnehmen (Hasle-Rüegsau). Mächtig stolz waren wir damals und erfreuten uns an einem spannenden Vereinsleben und neuen Mitgliedern.
Da 1981 das eidg. Jodlerfest in Burgdorf statt finden sollte, war der Wunsch gross daran teilzunehmen. Doch uns fehlte noch die Qualifikation. So entschlossen wir uns 1980 am Bernisch-Kantonalens Jodlerfest in Bümpliz teilzunehmen. Mit Freude und grosser Überraschung durften wir unser erstes "sehr gut" entgegen nehmen. Die Ernüchterung am Eidgenössischen blieb leider nicht aus, nur ein "genügend" haben wir erreicht. Aber es ist bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ein Jahr später in Tramelan konnten wir die Scharte bereits wieder auswetzen. Dieses Fest gespickt mit vielen heiteren Zwischenfällen gibt auch heute noch Anlass zum Schmunzeln. Im Jahr 1984 durften wir in der Sendung "Diräkt us" vo der Kamera auftreten. Das war ein weiterer sehr schöner Moment in unserer doch jungen Karriere. Wie das Leben so spielt wurden wir auch von "Krisen" nicht verschont. Dank sehr guter Kameradschaft und Bereitschaft aller konnten auch diese Klippen umschifft werden. Vier Jahre später haben wir erstmals einen Anlass erfolgreich organisiert. Dies war das Unteremmentalische Jodlertreffen in Hasle zusammen mit dem Jodlerchörli Ämmegruess. Am 01. und 02. September 2001 feierten wir in grossem Rahmen unseren 25. Geburtstag und führten aus diesem Anlass das 26. Unteremmentalische Jodlertreffen durch. Noch heute werden wir auf dieses wunderschöne Fest angesprochen. Nach zwei Wechseln der Übungslokale unter anderem im Restaurant Kalchofen (wir feierten hier auch unsere Jahreskonzerte) gastieren wir nun seit 2014 jeden Mittwoch im Kirchgemeindehaus Hasle b.B. Im Jahr 2015 wurden wir berühmt! Zusammen mit dem Jodlerchörli Ämmegruess dem Jodlerklub Hasle-Rüegsau haben wir das 49. Bernisch-Kantonale Jodlerfest durchgeführt. Dankbar blicken wir auf ein anstrengendes aber "glungnigs" Fest zurück. Seit dem Frühling 2017 finden unsere Jahreskonzerte nun in der Mehrzweckanlage beim Freibad Lützelflüh statt. Der neue Konzertort bietet uns eine gute Infrastruktur und auch wenn er ausserhalb liegt findet er grossen Anklang. Wir sind stolz eine aufgestellte Jodlergruppe zu sein, welche die Kameradschaft und das Brauchtum schätzt.
Kontakt
- Name Jodlergruppe Schafhausen
- PLZ / Ort 3432 Lützelflüh
- Website https://www.jg-schafhausen-ie.ch