Skip to main content

Koppiger Sportverein

Die Gründung des Koppiger Sportvereins fiel in eine Zeit, in der neuerdings die meisten Kinder und Jugendlichen nicht mehr zum Familienunterhalt beizutragen hatten. Deshalb fand man nun Zeit, sich beim traditionellen Jugentreff auf dem Flury-Platz einzufinden. Man sprach über Gott und die Welt, verspottete Passanten, insbesondere vorbeigehende Mädchen, oder verabredete einen Pintenkehr. Die Jugendlichen rauchten und trieben Unfug, sehr oft zum Missfallen der Anwohner. Nicht eben die beste Werbung für Peter Flurys Tea-Room. Flury war sich jedoch bewusst, dass man dieses Problem mit konservativer Einstellung und Sprüchen wie: «Die täte gschider ou öppis schaffe» nicht lösen würde. Doch was bot sich als Lösung an? Natürlich der Sport, ein Mannschaftssport. Klarer Fall: FUSSBALL! Der Gedanke, einen Fussballklub zu gründen war geboren. Mit Paul Antener, Dr. Rudolf Friedli und Fritz Vögeli fand Peter Flury Gleichgesinnte. In der breiten Bevölkerung wurde um das Einverständnis zur Gründung eines Fussballklubs geworben, was man sich auch gleich auf Pergament schriftlich bestätigen liess. Nach einer Orientierungsversammlung, drei Vorstandsitzungen und grossem administrativem Aufwand konnte am 30. Mai 1967 die Gründungsversammlung stattfinden. 

Kontakt

Zu finden in:

Koppigen | Fussball