Unihockey Tigers Langnau i.E.
Unihockey Zäziwil-Gauchern
Nachdem drei Jahre lang im sportlichen Bereich bereits zusammengearbeitet worden war, fusionierten die Traditionsvereine UHT Zäziwil und UHT Torpedo Gauchern im März 2000 zum neuen Verein Unihockey Zäziwil-Gauchern. Es entstand ein Unihockey-Verein, der währen einigen Jahren die sportlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen besass, um sich in der Nationalliga A zu behaupten.
Unihockey Tigers
Mit dem Ziel, in der Nationalliga A konkurrenzfähig zu bleiben, suchte Unihockey Zäziwil-Gauchern im Verlauf der Saison 2004/05 den Kontakt zu den SCL Tigers. Aus den Kontakten entwickelten sich konstruktive Gespräche und im März 2005 wurde eine gemeinsame Zukunftsstrategie untern dem „Tigers-Label“ beschlossen. Dabei blieben die Unihockey Tigers ein selbständiger Verein und der Nachwuchs- und Breitensport behielt seine regionalen Wurzeln. (Unihockey Zäziwil-Gauchern und Unihockey Team Torpedo Gauchern).
Unihockey Tigers Zäziwil und Unihockey Tigers Linden-Röthenbach
Der Tiger ist als Symbol und Identifikationsfigur auch für die Kleinsten nicht mehr wegzudenken. Im Zuge der neuen Zusammenarbeit mit dem UHC Linden werden die beiden Junioren-Stammvereine 2009 umbenannt, bleiben aber nach wie vor unter dem Dach der Unihockey Tigers.
Kontakt
- Name Unihockey Tigers Langnau i.E.
- PLZ / Ort 3550 Langnau i. Emmental
- Website http://www.unihockeytigers.ch