Skip to main content

Verein Kultur.Mühle, Lyss

1246 wird das Gebäude erstmals schriftlich erwähnt. Damals schenkt die Besitzerin, die Johanniter-Komturei Münchenbuchsee, die Liegenschaft dem Leutpriester von Nieder-Lyss.

Während Jahrhunderten wird nun in der Mühle gemahlen und gearbeitet. Eine ganze Region erhält durch das Schaffen der Müllermeister ihr tägliches Brot.

1977 wird die Produktion eingestellt und 20 Jahre später beschliesst der Grosse Gemeinderat den Kauf der «Unteren Mühle» vom damaligen Besitzer.

1999 wird für die Erarbeitung eines Nutzungs- und Renovationskonzepts ein Ausschuss gebildet, aus dem auch der Verein Kulturwerkstatt Mühle Lyss hervorgeht.

​Ab 2000 organisiert dieser Verein zahlreiche Aktivitäten.

Der Verein Kultur Mühle Lyss entstand 2007 durch den Zusammenschluss der Kulturwerkstatt Mühle und dem Kulturkollegium. Das Kulturkollegium hatte die Mühlegesellschaft und die Gesellschaft zur Pflege von Kunst und Heimatgeschichte vereint.

Die Aktivitäten der Kultur Mühle Lyss finden vornehmlich in einem der ältesten Gebäuden der Region, der Unteren Mühle in Lyss, statt.

Die Kultur Mühle Lyss ist Stifter der Stiftung Untere Mühle Lyss.

Sie trägt darum auch in diesem Rahmen zur Erhaltung und kulturellen Nutzung der Unteren Mühle bei.

​Ab 2011 erscheinen die Neujahrsblätter im neuen Kleid als : Gemeinde Chronik

Kontakt

Zu finden in:

Kultur | Lyss