Skip to main content

Les Garçons

Das aus sechs Sängern bestehende Vokalensemble Les Garçons wuchs aus den Reihen der Herrenstimmen der Luzerner Singknaben. Es trat erstmals unter der musikalischen Leitung von Johannes Meister auf und fand während der folgenden Schaffensphase unter Marc-Olivier Oetterli 1995 zum heutigen Namen. 1996 übernahm Andre Grootens die musikalische Leitung von Les Garçons. Er führte das Sextett zu Wettbewerbserfolgen am Schweizerischen Chorwettbewerb in Baden (1. Preis in der Kategorie Jugendchöre und Förderpreis der Jury), sowie an den Rencontre Chorales Nationales Charmey (Publikumspreis und Spezialpreis der Jury). Unter Andre Grootens brachten Les Garçons 1997 ihr Showprogramm „Be Our Guest“ auf die Bühne. Zeitgleich erschien die erste gleichnamige CD mit Barbershops und Arrangements der King’s Singers. 1998 wurden Les Garçons ein autonomes Ensemble der Musikschule der Stadt Luzern. Die musikalische Leitung übernahm neu Andreas Wiedmer. Auf Einladung des Schweizer Fernsehen DRS begleiteten Les Garçons im August 1999 während einer Woche die Sendung „Bsuech in ...“ in der Luzerner Landschaft. Im August 2000 traten sie in der Sendung „Kein schöner Land“ (ARD) auf. 1999/2000 erlebte das neue Showprogramm des Ensembles „Les Garçons – Die Revue“ seine erfolgreiche Uraufführung im Kleintheater Luzern. Das gesangliche Können von Les Garçons beschränkt sich nicht nur auf einen einzelnen musikalischen Bereich. Das Ensemble pflegt die unterschiedlichsten Stilrichtungen. So haben Les Garçons auf dem Gebiet der Ernsten Musik grosses Aufsehen mit ihren Weihnachtskonzerten „The First Nowell“ (1998), „Gloria!“ (1999) und „Engel singen“ (2000) erregt, Programme, welche Werke von Giovanni Gabrieli bis Arvo Pärt beinhalten. 2001 erschienen die neuen CDs „Les Garçons – Die Revue“ und „Les Garçons – Weihnachten“.

Kontakt

  • Name Frey
  • Funktion Präsident
  • Adresse Sternmattstr. 45
  • PLZ / Ort 6005 Luzern
  • Telefon 079 245 98 08

Zu finden in:

Luzern LU | Gesang