Spielgruppe Milchzahnd
Kurze Vereinsgeschichte * 1982 gründen Monika Bayard und Ruth Steiner mit ihren Kindern und einigen Gspänli eine Spielgruppe. Mit 12 Kindern waren sie in einem leerstehenden Kindergartenraum, der für ein Jahr nicht gebraucht wurde. * 1983 Umzug in einen Privatraum der Wohnung von Monika Bayard, an der Panoramastrasse. Grösse des Raumes 15 m2. * 1988 Gründung des Vereins Spielgruppe Ennetbürgen. Gründungsmitglieder : Monika Bayard, Barbara Keller, Maria Nick. Umzug in die Einzimmerwohnung an der Hangstrasse, bei Familie Nick. 32 Kinder an drei Halbtagen besuchen die Spielgruppe. * 1992 Spielgruppenfest zum 10 jährigen Jubiläum. Mittels Wettbewerb wird ein neuer Name gesucht. Von nun an heissen wir Spielgruppe Milchzahnd. 44 Kinder werden von vier Leiterinnen betreut. Erneut Lokalsuche. * 1994 Einzug in die neu gefundenen Räumlichkeiten, des Hobbyraumes, von 68 m2, des neu erstellten Mehrfamilienhauses, der Familie Gabriel, Flugfeld 1. 50 Kinder und fünf Leiterinnen fühlen sich sofort heimisch. * 2005 Montag, 22. August 2005: Unwetterschaden in der Spielgruppe. Montag, 9. September 2005: Spielgruppenstart im provisorischen Spielgruppenraum (Allmendstrasse 6). Montag, 21. November 2005: wieder zurück im Flugfeld 1. * 2009 Montag, 12. Oktober 2009: Umzug in neues Spielgruppenlokal am Bach 2. Spiel und Spass In der Spielgruppe hat das Kind die Möglichkeit seinen Spiel- und Lebensraum zu erweitern und neue Beziehungen ausserhalb der Familie einzugehen. Es wird gespielt, gewerkt, gesungen, gemalt und Geschichten erzählt. Spielerisches Erleben, lustbetontes Erproben, experimentieren mit verschiedenen Materialien, stehen im Zentrum aller Aktivitäten. Kreativität Die vielfältige Beschäftigung fördert die individuelle Entfaltung und Reife des Kindes. Wenn es in seiner Kreativität die Erfahrung machen kann es ist richtig so wie ich es mache und ich kann es alleine, wird es später mit viel Selbstbewusstsein an seine Aufgaben gehen. Das Kind lernt in einer kleinen Gruppe von ca. 8-10 Kindern sich einordnen, wohlfühlen und auch behaupten. So wird ein sanfter Übertritt in den Kindergarten möglich. Spielgruppenleiterinnen Sylvia Barmettler Grossmatt, 6373 Ennetbürgen Tel. 041 620 00 86 begin_of_the_skype_highlighting 041 620 00 86 end_of_the_skype_highlighting Leiterin seit 2001 / Ausbildung für Spielgruppenleiterinnen: Domino Grundkurs, Waldspielgruppen Kurs Karin Odermatt Riedmatt 9, 6373 Ennetbürgen Tel. 041 620 07 68 begin_of_the_skype_highlighting 041 620 07 68 end_of_the_skype_highlighting Leiterin seit 2005 / Ausbildung für Spielgruppenleiterinnen: Jahreskurs frühkindliche Förderung Sylvia Gabriel Riedmatt 5, 6373 Ennetbürgen Tel. 041 620 07 01 begin_of_the_skype_highlighting 041 620 07 01 end_of_the_skype_highlighting Leiterin seit 2006 / Ausbildung für Spielgruppenleiterinnen: Domino Grundkurs Ausbildung Eine fundierte und
Kontakt
- Name Karin Odermatt
- Funktion Präsidentin
- Adresse am Bach 2
- PLZ / Ort 6373 Ennetbürgen
- Telefon 079 639 23 27