Skip to main content

Kulturzentrum Gaswerk, Winterthur

Der Verein Gaswerk Kulturzentrum wurde im Jahre 1996 gegründet. Der Vorstand des Vereins übt Aufsicht über das Kulturzentrum und ist für die Finanzierung, grössere Umbauten des Gebäudes und die Öffentlichkeitsarbeit zutändig. Er sucht SponsorInnen, ist für die Buchhaltung zuständig und verwaltet die Subventions- und SponsorInnenbeiträge. Der Vorstand ist Ansprechpartner für den Stadtrat, SponsorInnen und Behörden. Im weiteren sucht er das Gespräch mit den Anwohnern und veranstaltet Anlässe zur Pflege des nachbarschaftlichen Verhältnisses. Der eigentliche Betrieb des GASWERKs wird ausschliesslich ehrenamtlich geführt. Einzig die Sekretariatsstelle, welche sich um die gesamte Administration und um die Mietverträge kümmert, ist mit einem 30%-Pensum besetzt und wird entlöhnt. Die Verantwortung für den Betrieb trägt das Team. Es behält organisatorisch die Übersicht, koordiniert die Agenda und pflegt den Kontakt mit anderen Kulturgruppen und Veranstaltern. Auch für den Tagesbetrieb (z.B. Organisieren von Veranstaltungen) sowie die Vermietung der Ateliers und Bandräume ist das Team verantwortlich. Das sogenannte Organisationskomitee ist für die einzelnen Bereiche wie Gastro, Technik, Werbung, PR-Bereich, Reinigung, Unterhalt etc. zuständig. Für eigene Veranstaltungen stellen sich im weiteren um die insgesamt 100 Helferinnen und Helfer je nach zeitlichen Möglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise um die Bar zu bedienen, zu kochen oder zu putzen. Die Mitglieder des TrägerInnenvereins unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft das Kulturzentrum GASWERK sowohl ideell als auch finanziell.

Kontakt

  • Name: Sabine Schuler
  • Funktion: Ansprechperson
  • Adresse: Untere Schöntalstrasse 19
  • PLZ / Ort: 8401 Winterthur

Zu finden in:

Kultur | Winterthur ZH