Skip to main content

Naturschutz Bassersdorf Nürensdorf NBN

In den 30er Jahren gegründet, ging es dem damaligen Vogelschutzverein – wie sein Name verrät – ausschliesslich um den Schutz der Vögel: «Nistkästen aufstellen und reinigen» lautete die Devise unter dem ersten Vereinspräsidenten und Briefträger Hans Matter-Lienhart. Sein Nachfolger, der Notariatsbeamte Alfred Hardmeier, vollzog während seiner Präsidialzeit (1959–1977) den Wechsel hin zu einem Naturschutzverein, in dessen Zentrum die Erhaltung des Eigentals als Refugium für einheimische Pflanzen und Tiere stand. Heute gehört das Tal zu den schützenswertesten Gebieten des Kantons. Nebst der Pflege des Eigentales übernahm der NBN die Verantwortung für einen ganzheitlichen Naturschutz in den beiden Gemeinden während der Präsidialzeit von Andreas Dübendorfer, vor allem dank der Mithilfe von Robert Sand und Max Reutlinger, die sich erfolgreich für das Naturschutz-Inventar der Gemeinde Nürensdorf engagierten. Pflegerische und gestalterische Arbeiten ---------------------------------------- Der NBN übernahm während Jahrzehnten zahlreiche pflegerische und gestalterische Arbeiten. So hat der Verein über 30 Jahre lang während der Laichzeit zusammen mit Freiwilligen Tausende von Amphibien über die Eigentalstrasse getragen. Ausserdem hat er auf Gemeindegebiet zahlreiche Biotope geschaffen und unterhalten (Hecken, Weiher, Trockenstandorte, Magerwiesen etc.) und Nisthilfe für Schleiereulen, Mehlschwalben, Mauersegler, Wasseramseln, Fledermäuse etc. angebracht und instand gehalten. Notwendig gewordener Wandel --------------------------- Mit der Jahrtausendwende begann der NBN, seine direkten Arbeiten auf dem Felde zu reduzieren. Denn wie andere Vereine auch, bekundete der NBN zunehmend Mühe, genügend Freiwillige zu finden. Im Vordergrund stand deshalb verstärkt die Initialhilfe sowie das Bestreben, aufgrund des vorhandenen Fachwissens Behörden, Landwirte und Privatpersonen beratend zur Verfügung zu stehen. Regelmässige Exkursionen und Vorträge, ein jährlich zusammen mit der ref. Kirchgemeinde stattfindendes Jugendlager bieten weitere Gelegenheiten, die Bevölkerung auf die Zusammenhänge in der Natur aufmerksam zu machen und Ideen für konkreten Naturschutz zu liefern. Naturschutz-Verständnis Der NBN versteht den Naturschutz als Teil eines umfassenden Umweltschutzes, wo Flora und Fauna in einem wechselseitigen, eng miteinander verknüpften Verhältnis zueinander stehen. Ziel ist, die landschaftliche und biologische Vielfalt in den beiden Gemeinden und darüber hinaus zu erhalten, zu vermehren oder wiederherzustellen.

Kontakt

  • Name Eduard Kissling
  • Funktion Präsident
  • Adresse Hinterdorfstrasse 21
  • PLZ / Ort 8309 Nürensdorf
  • Telefon 044 836 70 68